Branchentreffen der Abfallwirtschaft
Karl Meyer Akademie lädt zum 17. Abfall- und Gefahrguttag ein
Nach zweijähriger Pause findet dieses Jahr wieder der Abfall- und Gefahrguttag der Karl Meyer Akademie GmbH statt. Am 15. September treffen sich Fach- und Führungskräfte der Kreislaufwirtschaftsbranche im Wälderhaus in Hamburg-Wilhelmsburg, um Fachvorträge von namhaften Experten zu aktuellen Fragestellungen zu hören und sich mit Kolleg:innen aus der Branche auszutauschen.
Dr. Beate Kummer gibt einen Ausblick auf die Auswirkungen des Green Deal auf die Abfallwirtschaft und erläutert unter anderem die Bedeutung der SCIP-Datenbank für Recycler.
Dr. Joachim Brand vom Karlsruher Institut für Technologie widmet sich den Themen Abfall-, Gefahrgut- und Gefahrstoffrecht und beleuchtet die Pflichten der jeweiligen Akteure von der Erfassung über die Beförderung bis hin zur Entsorgung.
Rechtsanwalt und Experte für Umweltrecht Dr. Markus Ehrmann gibt eine Einführung in das Klimaschutzrecht und erläutert, welche Entwicklungen hier zu erwarten sind. Ein Augenmerk wird dabei der nationale und europäische Emissionshandel sein.
Arne Fey von der Buhck GmbH & Co. KG gibt einen Überblick zur Ersatzbaustoffverordnung und geht auf die zu erwartenden Veränderungen bei Material- und Überwachungswerten und die Auswirkungen auf die Stoffströme ein.
Der Sachverständige Dr. Uwe Koop stellt die aktuellen Änderungen der Gefahrstoffverordnung, neue Grenzwerte und die erneuerte Laga M23 mit den Auswirkungen auf den Entsorgungsalltag vor.
Darüber hinaus werden die ADR 2023 für die Abfallwirtschaft sowie Änderungen bei der Asbestentsorgung thematisiert werden. Bereits am Vorabend besteht die Möglichkeit, bei einem geselligen Treffen erste Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter katalog.karl-meyer-akademie.de ###
Kontakt:
Michael Christinck
Karl Meyer Akademie GmbH
E-Mail mchristinck@karl-meyer.de